Seit 60 Jahren setzen wir uns für Menschen mit Beeinträchtigung und ihren Familien ein.
Wir stellen umfassende Angebote in den Bereichen Kinder & Familie, Schule, Ergotherapie und Wohnen & Begleiten bereit. Ziel dabei ist es, jedem Einzelnen zu einem selbstbestimmten Leben zu verhelfen.
Über 500 Mitarbeitende sorgen täglich dafür, dass Menschen aller Altersgruppen, unabhängig von ihrer Beeinträchtigung, am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Mehr als 1.000 Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren im südlichen Landkreis Heidekreis nutzen diese vielfältigen Angebote.
Die Lebenshilfe Walsrode lädt herzlich ein zum Vortrag „Anders denken, anders lernen. Inklusive Bildung in Kita und Schule“ am Dienstag, den 7. Oktober um 17.30 Uhr in der Felix-Nussbaum-Schule/IGS Walsrode. Corina Elfe gibt Einblicke, wie wir Kinder mit Autismus, ADHS oder anderen neurodivergenten Eigenschaften besser verstehen und begleiten können. Wie gelingt echte Inklusion, die Vielfalt nicht nur zulässt, sondern wertschätzt?
Die Lebenshilfe Walsrode bietet jungen Menschen nach dem Schulabschluss die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) in ihren Einrichtungen zu absolvieren. Dabei stehen die Begleitung und Förderung von Menschen mit Beeinträchtigung im Mittelpunkt.
Walsrode. Selbstbestimmt leben, unabhängig und in den eigenen vier Wänden wohnen – diesen Wunsch teilen viele Menschen. Die Lebenshilfe Walsrode macht dies möglich: Mit dem Angebot der Assistenz beim Wohnen (ABW) unterstützt sie volljährige Menschen mit Beeinträchtigungen dabei, ihr Leben eigenständig und individuell zu gestalten. In der Volkmannstraße in Walsrode startet die Lebenshilfe Walsrode jetzt ein neues Wohnprojekt.
Wenn Sie von der Lebenshilfe Walsrode betreut werden oder dort arbeiten, können Sie sich bei Bubl melden, falls Sie eine Beschwerde haben und vor Ort nicht zu einer Lösung kommen.
Zur Website Bubl.de
Hier klicken!
Hier anmelden!
Jetzt spenden