Leitbild / Kernaussagen

Kernaussagen

  • Wir gehen von der Einzigartigkeit und Würde jedes Menschen aus.
  • Jeder Mensch ist wertvoll und wichtig. Dieses Menschenbild ist Grundlage unserer Arbeit. Daran orientiert sich die Gestaltung der Beziehungen und wie wir miteinander umgehen.
  • Wir begleiten Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf und ihre Familien in allen Lebensbereichen. Ihre Fähigkeiten, Stärken und Bedürfnisse stehen dabei im Mittelpunkt.
  • Wir begleiten sie in ihrer Lebensgestaltung und Lebensplanung. Dabei sind uns ihre Wünsche und Ziele wichtig.
  • Ihr Wohl, ihre Zufriedenheit und ihre Lebensfreude sind für uns Maßstäbe und regen zur ständigen Verbesserung unserer Arbeit an.
  • Wir stärken die Eigenständigkeit und Selbstbestimmung jedes Einzelnen.
  • Wohnortnahe Förderung streben wir für alle an und unterstützen die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
  • Die Zusammenarbeit mit Eltern, Familien und gesetzlichen Vertretern stellt einen wesentlichen Bestandteil unserer Arbeit dar.
  • Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass sie sich mit ihren Fragen und Sorgen aufgehoben fühlen.
  • Wechselseitiger Respekt, Toleranz und eine sachbezogene Auseinandersetzung auf allen Ebenen sind die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
  • Den gesellschaftlichen Prozess der Inklusion verstehen wir als Chance für alle. Wir arbeiten mit anderen Einrichtungen zusammen. So entsteht ein Netz zur Einbindung in das soziale Umfeld.
  • Wir sind bereit, neue Aufgaben zu übernehmen und bewährte Angebote auch weiterhin bereitzustellen.
  • Unser Ziel ist, dass alle Menschen gemeinsam aufwachsen, spielen, lernen, leben, wohnen und alt werden können.
  • Es ist bereichernd, verschieden zu sein.
Walsrode, im Juni 2013