Integrative Kita Am Waldbad und Krippen

Es ist bereichernd, verschieden zu sein

In unseren Integrativen Gruppen bieten wir eine gemeinsame Förderung behinderter und nicht behinderter Kinder an. Dies wirkt sich positiv auf die Entwicklung aller gemeinsam betreuten Kinder aus.

Unser Anliegen ist, allen Kindern so früh wie möglich Chancen auf Förderung und Bildung zu geben.

Wir bieten einen strukturierten Tagesablauf mit festen Zeiten und wiederkehrenden Ritualen, an denen sich die Kinder orientieren können und Verlässlichkeit erfahren. Krippenkinder brauchen in ganz besonderem Maß verlässliche und einfühlsame Bezugspersonen.

Als Einrichtung, die behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam betreut, legen wir großen Wert darauf, jedes Kind mit seinen Besonderheiten und Bedürfnissen kennenzulernen und anzunehmen.

Integrative Kita Am Waldbad und Krippen - Lebenshilfe Walsrode

Die Eingewöhnung

Wir gestalten die Eingewöhnungsphase in Anlehnung an das „Berliner Modell“ unter Einbeziehung der Eltern. Diese werden vor der Aufnahme des Kindes umfassend über die Notwendigkeit der Eingewöhnung und ihrer aktiven Mitwirkung informiert. Die Unterstützung der Eltern ist für den Prozess der Eingewöhnung eine wesentliche Grundlage. Sie bietet unter anderem die Chance, den Beziehungsaufbau zwischen dem Kind und den pädagogischen Fachkräften positiv zu gestalten. So kann eine sichere Bindung zwischen dem Kind und den Pädagogen entstehen. Dadurch wird eine wichtige Voraussetzung geschaffen, die ermöglicht, dass das Kind die Kita als sicheren Hort empfindet, in welchem es sich traut, neugierig seine Umwelt zu erkunden.

    Integrative Kita Am Waldbad

    In der Kita „Am Waldbad“ betreuen wir Krippenkinder in einer Integrativen Gruppe, in einer Ganztagsgruppe und in einer Halbtagsgruppe. Für Kinder ab 3 Jahren bieten wir zwei Kindergartengruppen, davon eine integrative Kindergartengruppe.

    Alle Kinder nehmen am gemeinsamen Mittagessen teil.

    Integrative Kita Am Waldbad und Krippen - Lebenshilfe Walsrode

    Eulennest – Unsere integrative Krippengruppe

    Die Betreuungszeiten:

    07.30 Uhr bis 08.00 Uhr: Frühdienst
    08.00 Uhr bis 13.00 Uhr: Kernbetreuungszeit
    13.00 Uhr bis 14.00 Uhr: Spätdienst

    Bärenhöhle – Unsere Ganztagsgruppe (Krippe)

    Die Betreuungszeiten:

    07.30 Uhr bis 08.00 Uhr: Frühdienst
    08.00 Uhr bis 16.00 Uhr: Kernbetreuungszeit

    Fuchsbau – Unsere Halbtagsgruppe (Krippe)

    Die Betreuungszeiten:

    07.30 Uhr bis 08.00 Uhr: Frühdienst
    08.00 Uhr bis 13.00 Uhr: Kernbetreuungszeit
    13.00 Uhr bis 14.00 Uhr: Spätdienst

    Biber – Unsere integrative Kindergartengruppe

    Die Betreuungszeiten:

    07.30 Uhr bis 08.00 Uhr: Frühdienst
    08.00 Uhr bis 13.00 Uhr: Kernbetreuungszeit
    13.00 Uhr bis 14.00 Uhr: Spätdienst

    Sonnenkäfer – Unsere Ganztagsgruppe (Kindergarten)

    Die Betreuungszeiten:

    08.00 Uhr bis 14.00 Uhr: Betreuungszeit

    Eine Frühbetreuung ist leider nicht möglich.

    Integrative Kita Am Waldbad und Krippen - Lebenshilfe Walsrode
    Claudia Seibold-Stolz

    Bereichsleitung Kita Am Waldbad und Krippen

    0 51 61 / 94 90 52 00
    seibold-stolz@lebenshilfe-walsrode.de

    Am Waldbad 11 • 29664 Walsrode

    Downloads

    Anmeldung

    Kita-Konzept

    Integrative Krippe Pusteblume

    In der Integrativen Krippe „Pusteblume“ werden 12 Kinder betreut, von denen zwei Kinder einen heilpädagogischen Förderbedarf haben.

    Es besteht die Möglichkeit, dass die Kinder am Mittagessen teilnehmen.

    Die Betreuungszeiten:

    07.30 Uhr bis 08.00 Uhr: Frühdienst
    08.00 Uhr bis 13.00 Uhr: Kernbetreuungszeit
    13.00 Uhr bis 14.00 Uhr: Spätdienst

    Integrative Kita Am Waldbad und Krippen - Lebenshilfe Walsrode
    Integrative Kita Am Waldbad und Krippen - Lebenshilfe Walsrode
    Antje Bogdon

    Hausleitung Integrative Krippe Pusteblume und stlv. Leitung Kita Am Waldbad

    0 51 61 / 48 12 049
    krippe-gruenstrasse@lebenshilfe-walsrode.de

    Grünstraße 24b • 29664 Walsrode

    Downloads

    Kita-Konzept Pusteblume

    Integrative Krippe Hodenhagen

    In der Integrativen Krippengruppe Bienenkorb in der Schulstraße werden 12 Kinder betreut, von denen zwei Kinder einen heilpädagogischen Förderbedarf haben.

    Die Kinder nehmen am gemeinsamen Mittagessen teil.

    Die Betreuungszeiten:

    07.30 Uhr bis 08.00 Uhr: Frühdienst
    08.00 Uhr bis 16.00 Uhr: Kernbetreuungszeit

    Integrative Kita Am Waldbad und Krippen - Lebenshilfe Walsrode

    Integrative Kita Am Waldbad und Krippen - Lebenshilfe Walsrode
    Jessica Hamza

    Hausleitung Integrative Krippe Hodenhagen

    0 51 64 / 34 40 260
    krippehodenhagen@lebenshilfe-walsrode.de

    Schulstraße 1 • 29693 Hodenhagen

    Standort