Sozialpädagogische Familienhilfe
Gemeinsam Wege aus der Krise finden
Manchmal wächst einem alles über den Kopf: Konflikte in der Familie, Stress im Alltag, finanzielle Sorgen oder schwierige Lebenssituationen. Gerade dann ist es wichtig, nicht alleine zu bleiben. Die Sozialpädagogische Familienhilfe und die Erziehungsbeistandschaft der Lebenshilfe Walsrode e.V. unterstützen Sie und Ihre Familie, wenn die Erziehung der Kinder oder die Organisation des Alltags zur Herausforderung wird.
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt – einfühlsam, praktisch und immer auf Augenhöhe.
Was wir für Sie tun können:
- Erziehung sicherer meistern
Gemeinsam schauen wir, wie Sie Ihre Erziehungskompetenz stärken und den Familienalltag entspannter gestalten können. - Lösungen in schwierigen Zeiten
Wir helfen Ihnen, Krisen zu bewältigen und neue Wege aus Konflikten und Überlastung zu finden. - Praktische Unterstützung im Alltag
Ob Haushaltsführung, Finanzen oder der Kontakt zu Ämtern – wir stehen Ihnen praktisch zur Seite. - Stärkung von Kindern und Jugendlichen (§ 30 Erziehungsbeistandschaft)
Wir begleiten Kinder und Jugendliche individuell, stärken ihre persönlichen Fähigkeiten und helfen bei der Bewältigung von Konflikten und Entwicklungsproblemen – immer in enger Zusammenarbeit mit der Familie. - Unterstützung bei Diagnosen und Beeinträchtigungen
Als Lebenshilfe verfügen wir über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien, die von körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen betroffen sind. Wir unterstützen Sie im Umgang mit Diagnosen wie Entwicklungsverzögerungen, Autismus-Spektrum-Störungen, ADHS oder Lernschwierigkeiten. Dabei gehen wir individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes und Ihrer Familie ein und bieten Ihnen konkrete Hilfen und Orientierungsmöglichkeiten. - Sicher durch die Kindheit
Tipps und Begleitung bei Themen wie gesunde Ernährung, Hygiene, Förderung der kindlichen Entwicklung oder der Gesundheitsvorsorge Ihres Kindes. - Vernetzung und weitere Hilfen
Wir unterstützen Sie dabei, mit anderen Beratungsstellen oder Hilfsangeboten in Kontakt zu kommen, z. B. Frühförderung, Schuldnerberatung oder Suchtberatung.
Unsere Kompetenz in der Arbeit mit besonderen Bedürfnissen:
Die Lebenshilfe ist seit vielen Jahren spezialisiert auf die Begleitung und Förderung von Menschen mit Behinderungen und besonderen Bedürfnissen. Unsere erfahrenen Fachkräfte arbeiten mit Ihnen gemeinsam an alltagsnahen Lösungen und fördern die Stärken Ihrer Familie. Unser Ziel ist es, Teilhabe und Lebensqualität für alle Familienmitglieder zu verbessern – in einem wertschätzenden und inklusiven Rahmen.
Wie wir arbeiten:
Wir kommen regelmäßig zu Ihnen nach Hause oder arbeiten direkt mit den Kindern und Jugendlichen im Alltag. Unser Ziel ist es, dass Sie und Ihre Familie Schritt für Schritt sicherer werden und gemeinsam Lösungen finden.
Wichtig: Sie bleiben immer der wichtigste Experte für Ihre Familie! Wir unterstützen Sie dabei, selbstständig Lösungen zu entwickeln, die zu Ihrem Leben passen.
Unsere Hilfen im Überblick:
- Sozialpädagogische Familienhilfe (§ 31 SGB VIII)
Unterstützung für die ganze Familie. - Erziehungsbeistandschaft (§ 30 SGB VIII)
Individuelle Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen bei persönlichen und familiären Herausforderungen.
Beide Hilfen werden durch das Jugendamt finanziert. Keine Sorge wegen des Antrags – wir helfen Ihnen dabei und vernetzen Sie mit den passenden Ansprechparter*innen.
Die Förderung geschieht vorwiegend in der Einzelsituation in den Räumen der Ambulanz. Daneben gibt es aufsuchende Hilfen in Elternhaus, Schule oder Kindergarten. Die Hilfe muss beim zuständigen Landkreis als Eingliederungshilfe beantragt werden und ist für die Leistungsberechtigten kostenlos. Ihr Umfang variiert nach individuellem Bedarf und Festlegung durch die Kostenzusage des Amtes.
Eltern, deren Kinder bereits teilstationär betreut werden, können ein intensives Beratungsangebot in Anspruch nehmen.
Sprechen Sie uns an!
Sie haben Fragen oder möchten mehr erfahren?
Rufen Sie uns an: 0151 51579734
oder schreiben Sie eine Nachricht: familienhilfe1@lebenshilfe-walsrode.de.
Wir hören zu und beraten Sie unverbindlich.
Lassen Sie uns gemeinsam Lösungen finden – für ein starkes, inklusives Familienleben!
Melden Sie sich jetzt:
Horst-Michael Stöckmann
Bereichsleitung Ambulante Dienste
0151 / 20 39 97 48
stoeckmann@lebenshilfe-walsrode.de
Am Waldbad 11 • 29664 Walsrode
Anke Stamann
Koordinatorin Sozialpädagogische Familienhilfe
0151 51579734
familienhilfe1@lebenshilfe-walsrode.de
Wiesenstraße 16A • 29664 Walsrode


